Das beste Tagesgeldkonto ist prinzipiell das Konto, das die meisten Zinsen verspricht. Den Zinssatz für Tagesgeldkonten kann eine Bank allerdings jederzeit ändern, wenn der Vertrag nicht ausnahmsweise einen festen Zins für einen begrenzten Zeitraum vorsieht. Eine solche Vereinbarung treffen viele Banken mit Neukunden. Ob das Konto auch nach der Zeit der vertraglich festgelegten Zinsbindung das beste Tagesgeldkonto ist, muss ein erneuter Tagesgeldzinsen Vergleich zeigen. Neben den Zinsen existieren einige weitere Elemente, die ein konkretes Sparkonto zum besten Tagesgeldkonto machen. Derselbe Zinssatz kann bei Tagesgeldkonten zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, die von der Art der Zinsgutschrift abhängen. Wenn die Bank die Tagesgeldzinsen nicht jährlich, sondern monatlich oder wenigsten in jedem Vierteljahr gutschreibt, steigt der Gesamtertrag der Geldanlage wegen des Zinseszinses im Tagesgeldvergleich zur jährlichen Zinsberechnung an.
Das Referenzkonto und die Form der Abhebung
Zu jedem Tagesgeldkonto gehört ein Referenzkonto, auf das die Rückzahlungen erfolgen. Es gibt Banken, die bei Tagesgeldern ein bei ihnen geführtes Girokonto als Referenzkonto vorschreiben. Wenn für dieses Gebühren anfallen, handelt es sich bei deren Konten nicht um die besten Tagesgeldkonten. Das trifft auch zu, wenn der Sparer kein zusätzliches Girokonto eröffnen will, auch wenn er dafür keine Kontoführungsgebühren bezahlen muss. Einigen Sparern ist es wichtig, außer über das Girokonto als Referenzkonto auch direkt mithilfe einer Kontokarte für Abhebungen an den Geldautomaten der Tagesgeldbank über ihr Tagesgeldkonto verfügen zu können. Für diesen Personenkreis kommt nur eine Tagesgeldanlage infrage, bei der die Möglichkeit zum Geldabheben mit einer Kontokarte besteht. Das trifft auf wenige Tagesgeldkonten zu.
Sonderangebote für Neukunden
Neukunden bekommen bei vielen Banken für die ersten sechs bis zwölf Monate Sonderkonditionen auf ihrem Tagesgeldkonto. Die Tagesgeldbank zahlt ihnen einen höheren als den normalen Zinssatz aus und legt diesen bis zum Ablauf des vereinbarten Zeitraums fest. Der Kunde kann auch während der Zeit der Zinsgarantie jederzeit Geld einzahlen oder abheben. Bei den meisten Banken gelten die Zinsgarantie und der erhöhte Zinssatz für den jeweiligen Saldo. Einige Tagesgeldbanken beschränken die Vergünstigungen aber auf den Betrag der Ersteinzahlung und gewähren sie nur so lange, wie der Sparer nicht über sein Geld verfügt. Bei der Suche nach ein bestes Tagesgeldkonto ist die Sonderkondition für Neukunden attraktiv. Der Tagesgeldsparer legt sich schließlich nicht fest, sondern kann sein Tagesgeldkonto nach Ablauf der Zinsgarantie einfach wieder auflösen und nach einer neuen besten Tagesgeldbank suchen. Wer mit seinem Tagesgeldkonto regelmäßig die Bank wechselt und dabei vom Neukundenbonus profitiert, bekommt insgesamt die besten Zinsen.
Auch die Sicherheit ist ein Element bei der Suche nach dem besten Tagesgeldkonto
Das auf dem Tagesgeldkonto gesparte Geld soll sicher sein und auch nicht verlorengehen, wenn die Bank Insolvenz anmelden muss. In Deutschland und in anderen EU-Ländern besteht die gewünschte Sicherheit in jedem Fall. Tagesgeldkonten, die bei Banken aus anderen Staaten geführt werden, sind aber nicht immer geschützt, da die Einlagensicherung in Drittländern oft nicht denselben Standard wie in der EU hat. Ein Konto ist nur dann das beste Tagesgeldkonto, wenn die gesamte Einlage gesichert ist und bei einer Pleite des Geldinstituts nicht verlorengeht. Bei hohen Beträgen und der Tagesgeldanlage im Ausland bietet sich unter Umständen die Aufteilung der Gesamtsumme auf mehrere Banken an.